Virtuelles Zentrum

Virtuelles Zentrum

des Werkhaus e. V.

Skip to content
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz

Search Results for: corona-Impro-tagebuch

Corona-Impro-Tagebuch_26-32

by Georg DammerPosted on29. Mai 202029. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch, Diskussion

Wenn man sich fragt, was die musikalische Erfahrung bestimmt, dann bietet sich eine Antwort an, die besonders einfach erscheint und ohne Rückgriffe auf vermeintlich universelle…...

Read More

Corona-Impro-Tagebuch_21-25

by Georg DammerPosted on25. Mai 202027. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch, Diskussion

Kollaboration heißt Zusammenarbeit und wird begründet über eine Kooperation, die auf konkrete Ziele hin gerichtet ist. Kokreation ist eine Kooperation, die wir üben, erlernen und…...

Read More

Corona-Impro-Tagebuch_16-20

by Georg DammerPosted on19. Mai 202019. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch, Diskussion

„…Kontextualisierung entsteht somit als intersubjektives Handeln, welches wiedrum durch Geschichtsschreibung als kontextuelles rekonstruiert werden kann, wobei dies Rekonstruieren seinerseits wiedrum ein kontextualisiertes intersubjektives ...

Read More

Corona-Impro-Tagebuch_11-15

by Georg DammerPosted on11. Mai 202011. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch, Diskussion

It’s a hard world and intense lifemoments of happiness and uncertain future (refrain from mondo italiano)

Read More

Corona-Impro-Tagebuch_39-45

by Georg DammerPosted on9. Mai 202019. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch, Diskussion

Die Zeiten ändert sich – Lockerungen überall

Read More

Corona-Impro-Tagebuch_6-10

by Georg DammerPosted on5. Mai 202010. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch, Diskussion

Hallo Impro-Fans! Hier jetzt weitere erste Blätter aus dem musikalischen Tagebuch von Akemi Kobayashi und Holger Klaus.

Read More

Corona-Impro-Tagebuch_1-5

by Georg DammerPosted on29. April 20201. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch

Gerd Rieger, unser Freund und Partner für freie Improvisation ist im Werkhaus und Südbahnhof seit Jahren mit dem Projekt UNerHÖRT, der Offenen Bühne, dem KRIO…...

Read More

Corona-Impro-Tagebuch_35-38

by Georg DammerPosted on29. April 20202. Mai 2020
Corona-Impro-Tagebuch

Heute aktuelle Veröffentlichen aus der 18 Kalenderwoche Akemi Kobayashi, Komponistin und improvisierende Musikerin, ist in Japan aufgewachsen und lebt seit 1990 in Deutschland, wo sie…...

Read More

Corona-Impro-Tagebuch 34

by Georg DammerPosted on28. April 202030. April 2020
Corona-Impro-Tagebuch

Schoenklang, Akemi Kobayashi und Holger Klaus veröffentlichen ein tägliches Corona-Impro-Tagebuch. Wir begleiten sie auszugsweise im VZ

Read More

frei4@home – Reisenotizen

by Georg DammerPosted on5. August 20204. September 2020
Diskussion, FREI-Festivals, Projekte & Werkstätten

Endlich geht es los und wir freuen uns riesig, erste Besuche zu improvisierenden Musikerinnen und Musikern in NRW starten zu können. Es ist ja bekannt,...

Read More

Beitrags-Navigation

Previous Page Page 1 Page 2

Wasser · Meere · Ozeane

Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch hier im VZ. Alle Beiträge zu diesem Projekt findet ihr hier:

Wasser · Meere · Ozeane

Über das VZ

  • Was ist das virtuelle Zentrum?
  • BerichterstatterInnen gesucht!
  • Mit-Mischen – Mit-Machen!

Die Rubriken im VZ

  • KinderJugendArbeit
    • Geheimes SpieDie
  • Jugendkunstschule
  • Weiterbildungswerk
  • Kursleiter und Dozentinnen
  • Werkbühne
  • Projekte & Werkstätten
    • Wasser · Meere · Ozeane
    • Corona-Impro-Tagebuch
    • Partnerschaft Landkreis Oder-Spree
    • FREI-Festivals
    • Stadtentwicklung
    • Die Stadtterrasse
    • Vanakkam
    • Theater und Soziokultur
    • Kulturtechnikwerkstätten
    • KUNSTEimer
  • Museum

Veranstaltungs-Newsletter

Der Werkhaus e. V. verschickt einmal monatlich eine Übersicht der Veranstaltungen per Newsletter. Wenn du diesen auch bekommen möchtest, kannst du deine E-Mail-Adresse hier eintragen. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.


Neueste Kommentare

  • Andreas Domanski bei 4. März-Blick auf die Stadtterrasse
  • Andrea bei Kunst-Projekt: Die Lust des Verschwindens – eine Flaschenpost
  • Onur bei Vorstellungen: Malte Menzer (Werkbühne)
  • Ursula Gast bei Gerhard-Goßmann-Ausstellung
  • Ruhestand von Frau van Gemmeren | | Gesamtschule Kaiserplatz bei 3333 – Erinnerungsbaum

Archive

Der Aufbau der Seite wurde während des Konzepförderzeitraums 2015 bis 2018 gefördert.
Cambium Theme by BestBlogThemes ⋅ Powered by WordPress