Performance Team im FREIraum21

Seit 2021 arbeiten wir im Quartierszentrum FREIraum21, Dießemer Str. 21, 47799, Krefeld auf einer mit dem Schwerpunkt Performance, Tanz- und Theater. Dabei arbeiten wir in einem großen Team freischaffender Künstler:innen die wir euch etwas genauer vorstellen wollen.

Anna Brass

Anna Brass ist freischaffende Regisseurin und Theaterpädagogin. Sie macht Theater für
und mit Menschen jeden Alters auf und hinter der Bühne.
Sie studierte Diplom-Sozialpädagogik an der FH Düsseldorf und schrieb ihr Diplom zum
Thema „Prävention aggressiven Problemverhaltens bei Jugendlichen durch
theaterpädagogische Projekte“. Seit 2004 produziert und inszeniert sie Stücke mit
Kindern, Jugendlichen, sowie professionellen Schauspieler*innen (u.a. KRESCHtheater, KOM’MA-Theater, Werkhaus e.V.). Sie ist Dozentin für Theaterpädagogik u.a. am KOM’MA-Theater, Duisburg und Werkhaus e.V.. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte, und damit verbunden die intensive Auseinandersetzung mit Fragen um das Theater für die jüngsten Zuschauerinnen, ist das „Theater für die Allerkleinsten“. So entwickelte und inszenierte sie u.a. am KRESCHtheater Krefeld, Werkhaus e.V., KOM’MA-Theater Duisburg und mit „Brass und Simon Performance Arts“ Stücke für Kinder ab 3 Jahren.
Mit Produktionen zu Schwerpunkten wie Gewalt, Feminismus oder Umweltschutz bringt
sie aktuelle Themen mit Kindern und Jugendlichen auf die Bühne. Die Frage nach dem
Ort und der Ästhetik eines jungen Theaters im 21. Jahrhundert prägen das Selbstverständnis ihrer Arbeit.
Ihre Arbeiten wurden u.a. zum „Bundestreffen Jugendclubs an Theatern“, „Rampenlichter Tanz und Theaterfestival“, München und „Welt Kindertheaterfest“ eingeladen. Aktuell ist sie Jurorin für das „Bundestreffen Jugendclubs an Theatern“.
Sie arbeitet weiterhin im Bereich Planung und Organisation für die Jugendkunstschule
des Werkhaus e.V.

Andreas Simon

Andreas Simon studierte an der Schule für Neue Tanzentwicklung, SNDO (Hochschule
der Künste) in Amsterdam New Dance.
Seit 1999 produziert er eigene Werke im In- und Ausland, oder tanzte in Kompanien.
Andreas Simon unterrichtet zeitgenössischen Tanz seit 2004 kontinuierlich an
unterschiedlichsten Schulen und seit 18 Jahren im Kindergarten Gerricus der LVM. Im
Auftrag des Tanzhauses NRW. Von 2010 bis 2020 leitete er den Kinderclub der KRESCH-
Theaters in Krefeld, und war von 2013 -2017 Juror der Berliner Festspiele, Tanztreffen der
Jugend.
Für die Arbeit mit Kindern erhielt er den „Mixed UP“ Preis (Produktion Claudia Hanfgarn,
Bremerhafen) und „Starke Kids“ in Krefeld.
Seine Choreographische Arbeit:
Choreographien entstehen durch das tagelange Beobachten. Choreographie ist das
Betrachten der Menschen in der Umgebung, von der sie geprägt werden und die sie auch
beeinflussen. Sie ist die längste Belichtungszeit.
Dieser Ist-Zustand des Alltags, seine Bewegungsformen, werden im Tanz aufgenommen
und künstlerisch verarbeitet. Daraus entstehen choreographisch neue Sequenzen. Der
vorhandene Interpretationsraum entwirft gedehnte oder beschleunigte Bilder der
Wirklichkeit.
Hieraus sollen sich polarisierende und assoziative Bewegungsformen entwickeln, die
vorher nicht sichtbar schienen. Sie entspringen aus der inneren Auseinandersetzung des
Tänzers. Es gilt Bewegungen von Menschen zu erfassen, sie zu zu ordnen und sie wieder
im eigenen Bewegungsablauf zu zeigen.
Chronos die vergehende Zeit, Kairos der glückliche Moment und Aion die Ewigkeit geben
Motivation für den Tanz.
Andreas Simon inszeniert seit Gründung von take off im tanzhaus jährlich mehrere kleine
Stücke mit Kids für kids. Im Kindergartenbereich mit dem Gerricus-Kindergarten (für hörgeschädigte Kinder) . Seine Qualität liegt sicherlich darin sich in dieses Alter ein zu
fühlen, das Mitmachen zu und Spielvermögen der Kinder ein zu schätzen, und ein großes
durcheinander auch wieder zu besänftigen. Und große Freude an der Lebendigkeit die in
diesem Alter steckt zu haben.
https://andreas-simon.kunstco.de/

Teile diesen Beitrag (ggf. AdBlocker anhalten)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert