Eine andere Art Wäldchen ist auf der Terrasse gewachsen. Also nur noch ein wenig Geduld … ist ja eh Lockdown … aber 2 Personen im…...
Alles weiß – es hat geschneit und es ist weit unter Null° Celsius. Die Arbeiten ruhen.
Wasser muss ja irgendwo hin – ein Thema, was zurzeit bei den starken Regenfällen und dem hohen Wasserständen am Rhein recht aktuell erscheint. Auf der…...
Über die Woche ist einiges an Material angeliefert worden. Sand- und Schotterberge vor dem Stellwerk und dem zukünftigen Treppenbereich. Ein neuer Wasserturm ist entstanden. Wo…...
Beton ist eine ordnende Masse – klare Linien in Grau – eine Ästhetik der Stille. In den Zwischenräumen und auf den Flächen wird sich Leben…...
Wenn das in dem Tempo voran geht, werden wir wirklich spätstens im Herbst die Stadtterrasse nutzen können. Wie, das muss sich erst noch klären.
Die Umsetzung erfordert ein gemeinsames Zusammenwirken aller Beteiligten. Das kann sowohl eine Anpassung der Personalstärke wie auch eine größere Geduld der Besucher*innen für die zusätzlichen…...
Endlich richtig November. Alles grau in Grau. Schön. Tags stehen LKWs vor den Fenstern und Schutt und Schotter werden abtransportiert. Sicher gibt es Kostenaufstellungen, aus…...
In den Bildern läßt sich die Ambivalenz des Begriffs „Gestaltungswille“ ablesen. Drei Menschen und drei Maschinen verändern die werdende Stadtterrasse. Eisener Wille FormtÜberformtBricht und ...
Lange haben wir nichts mehr vermeldet von der Entwicklung der Stadtterrasse. Herausstechend sind mehrere Elemente.
– Sonne – Sonne – Sonne – Aus dem richtigen Winkel fotografiert, scheint das alte Ahornwäldchen auferstanden zu sein.
Wir haben etwas Zeit gebraucht, die folgenden Bilder zu veröffentlichen. Irgendwie war plötzlich die Energie weg – und jetzt ist leider auch die Tür nach…...