“Kids für Kids” – Die Jugendkunstschule beim SEE YOU Festival in Monheim

Das in unserem Projekt Next Alphabet entstandene Format “Kids für Kids”, in dem Kinder und Jugendliche eigenständig gemeinsam Projekte entwickeln, oder auch für Gleichaltrige Workshops geben, hat seine Kreise nun bis Monheim am Rhein gezogen.

Auf dem landesweiten Jugendkunst- und Kulturfestival „SEE YOU“ im umgestalteten soziokulturellen Zentrum Sojus 7 vertraten Jugendliche unsere Jugendkunstschule und die neue Projektreihe “Klassiker – Next Level”. In diesem Rahmen gaben sie einen Theaterworkshop für Jugendliche.

Von Aufwärmspielen über Imrpovisation bis hin zu kleinen Szenen – in einer Stunde Intensivworkshop teilten die Jugendlichen ihre Lieblingstheaterspiele, sowie Proben- und Szenen-Grundagen aus ihrem letzten Projekt “Next Level Pechmarie” (im Rahmen der nachtfrequenz24).

Was sie sonst auf dem Festival erlebt und gesehen haben, zeigt ein kleiner Einblick:

Das Projekt “Klassiker – Next Level“:

Der Werkhaus e.V. hat sich über die Jahre als Krefelder Veranstaltungsort für die
„nachtfrequenz – die lange Nacht der Jugendkultur“ etabliert und unter der künstlerischen
Leitung von Anna Brass und Andreas Simon zu einem Format der forschenden,
performativen Arbeit von Jugendlichen entwickelt.
In den letzen beiden Jahren hat sich dabei der Fokus auf den Umgang und die
performative Auseinandersetzung mit Klassikern gelegt. Diesem Impuls folgen wir mit der
neu entstehenden Projektreihe KLASSIKER – NEXT LEVEL. Diese beinhaltet die Arbeit an
performativen Settings von und mit Jugendlichen, verortet im FREIraum21, Aufführungen
im öffentlichen Raum – Beziehungsarbeit und Coaching als Einstieg und Einladung zum
eigenständigen Arbeiten sind neben der künstlerischen Vermittlungsarbeit der
Schwerpunkt unserer Arbeit im FREIraum21 allgemein und besonders in diesem Projekt.

Am 27.09.2025 geht es weiter mit “Klassiker – Next Level” mit der Performance: “Nichts/Neues/Sommernachtstraum”. 19 h im FREIraum21.

Teile diesen Beitrag (ggf. AdBlocker anhalten)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert