Corona-Impro-Tagebuch_41-47
Die Betätigungsfelder professioneller lehrender MusikerInnen haben sich gewandelt. Neben dem Training von Virtuosität und der Vermittlung von musikalischer Hochkultur sind soziokulturelle Aufgaben und neue Formen des Instrumentalen Gruppenunterrichts in den Fokus gerückt. Somit sind auch an die Hochschulausbildung neue Anforderungen gestellt, um die angehenden Profi-MusikerInnen vielseitig auszubilden. Ein wichtiges Ausbildungs-Element ist die freie Improvisation. (Musikalische Improvisation in Theorie und Praxis, ring für gruppenimprovisation, 2020)

WIR LIEBEN DIESEN SOUND! :-D
Der Geist von Dorabella von Satsuki-Maiblum war hereingeschwebt. Als Wunderkind im spätmodernistischen Wien der frühen 30er Jahre bereits mit fünf Jahren viel zu früh gestorben, hatte sie nie die Gelegenheit gehabt, ihre geniale Komposition, die Sonate Nr. 8b für Violine und Klavier niederzuschreiben.
Heute, im Mai des Jahres 2020 inmitten der Corona-Krise in Duisburg, diktierte sie uns ihr frühes Meisterwerk, live und in Echtzeit. Keine Gelegenheit zu üben oder auch nur die Geige fertig zu stimmen.
Wir präsentieren stolz, wenn auch mit ein paar der Situation geschuldeten Intonationsmängeln, die Welturaufführung der Sonate Nr. 8b von Dorabella von Satzuki-Maiblum!