Virtuelles Zentrum

Virtuelles Zentrum

des Werkhaus e. V.

Skip to content
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Essbares Krefeld

Pflanzstation FREIraum21

by georgdPosted on23. September 202323. September 2023
Diskussion, Essbares Krefeld, FREIraum21

Im Hinterhof des FREIraum21 ist ein Kleinod entstanden aus Pflanzaktivitäten im Rahmen des Projekts Essbares KreFELD, das vom Werkhaus betreut wird, sowie den vielfältigen Aktivitäten…...

Read More

NATURPÄDAGOGIK IN AKTION: Unsere Reise durch die Hochbeete an der Stettiner Straße

by Katrin BlewaskaPosted on20. September 202320. September 2023
Essbares Krefeld

Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte euch heute von unserer aufregenden Reise durch die drei großen Hochbeete der Friedrich von Bodelschwingh – Schule an der…...

Read More

EIN KreFELD BEIM ASB: Wo die Natur Menschen verbindet

by Katrin BlewaskaPosted on20. September 202320. September 2023
Essbares Krefeld

Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte euch heute von einem besonderen öffentlichen Beet erzählen, das sich beim ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) befindet. Hier hat der ASB die…...

Read More

EIN BEET ENTSTEHT: Die Entwicklung des Hochbeets an der Fabritiusstraße

by Katrin BlewaskaPosted on15. September 202315. September 2023
Essbares Krefeld

Liebe Leserinnen und Leser, es folgt ein Bericht von Frau Anke Kochs-Deutzmann und Ihrer bisheriger Erfahrungen an der Fabritiusstraße. „Alles begann mit einer Idee. Wie…...

Read More

DAS BEET IN HÜLS: Wo Gemüse den Schulweg verschönert

by Katrin BlewaskaPosted on15. September 202315. September 2023
Essbares Krefeld

Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten euch heute von einem besonderen Ort erzählen, der den Schulweg vieler Kinder in Hüls verschönert und zum Genießen einlädt....

Read More

GESPRÄCHE AM HOCHBEET: Eine Quelle der Begegnung und des Austauschs

by Katrin BlewaskaPosted on15. September 202315. September 2023
Essbares Krefeld

Das Hochbeet ist ein magischer Ort. Ein Ort, an dem wir uns gerne treffen, um ein wenig zu werkeln und die Natur zu erleben. Doch…...

Read More

VON KREISSÄGEN UND KOHLRABI: Die inspirierende Geschichte der Bismarckschule

by Katrin BlewaskaPosted on12. September 202312. September 2023
Essbares Krefeld

Hallo, liebe Leser:innen! Wir haben heute eine inspirierende Geschichte aus der Bismarckschule in Krefeld für dich, die zeigt, wie Bildung und Gemeinschaft den Gemüseanbau auf…...

Read More

EIN HOCHBEET, DAS NACHBARSCHAFTEN VERBINDET: Unsere Geschichte von der Bismarckstraße

by Katrin BlewaskaPosted on15. August 202313. Oktober 2023
Essbares Krefeld

Spannende Einblicke: Der Erfolgsbericht der Bismarckstraße Beetpaten und Patinnen ist da! „Im Jahr 2022 sind wir in die Bismarckstraße gezogen, voller Vorfreude auf unser neues…...

Read More

HOCHBEETE AN DER UERDINGER PROMENADE

by Katrin BlewaskaPosted on4. Juli 20232. November 2023
Essbares Krefeld

Gabrielle Weber ist gebürtige Krefelderin. Und auch wenn die Seniorin heute in Duisburg lebt, ist die Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt geblieben. Dies ist sicherlich ein…...

Read More

SOMMERFEST DER BEET-PATEN & PATINNEN: Gemeinsam für ein Essbares KreFELD

by Katrin BlewaskaPosted on22. Juni 202313. Oktober 2023
Essbares Krefeld

Hallo liebe Leserinnen und Leser der Essbaren Stadt Krefeld! Heute möchten wir euch einen aufregenden Rückblick auf das diesjährige Sommerfest der Beetpaten geben, das am…...

Read More

650 JAHRS BLOGGER*INNEN MIT EIGENEM KreFELD

by Katrin BlewaskaPosted on4. Juni 20232. November 2023
Essbares Krefeld

Andreas Berendsen ist 65 Jahre alt und eine Ausnahme unter den Bloggern die über die 650 Jahre Feierlichkeiten berichtet. Denn Andreas ist Neubürger in Krefeld....

Read More

EINE ESSBARE STADT: Wo Beete sprießen und Gemeinschaft gedeiht!

by Katrin BlewaskaPosted on31. Mai 202331. Mai 2023
Essbares Krefeld

Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich mit euch über ein inspirierendes Projekt sprechen, das unsere Stadt in den letzten Monaten immer grüner und lebendiger…...

Read More

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 … Page 3 Page 4 Page 5 Next Page

Wasser · Meere · Ozeane

Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch hier im VZ. Alle Beiträge zu diesem Projekt findet ihr hier:

Wasser · Meere · Ozeane

Über das VZ

  • Was ist das virtuelle Zentrum?
  • BerichterstatterInnen gesucht!
  • Mit-Mischen – Mit-Machen!

Die Rubriken im VZ

  • Projekte & Werkstätten
    • Essbares Krefeld
    • FREIraum21
    • ImprOper
    • Interkunst
    • Kulturrucksack NRW
    • KUNSTEimer
    • nakteF
    • next alphabet
    • Sounds and Voices
    • Stadtentwicklung
      • Die Stadtterrasse
    • Unter leerem Himmel
    • Urban Tryptichon
    • Wasser · Meere · Ozeane
  • Werkbühne
  • Jugendkunstschule
  • Weiterbildungswerk
  • Kursleiter und Dozentinnen
  • KinderJugendArbeit
    • Geheimes SpieDie
  • Museum

Veranstaltungs-Newsletter

Der Werkhaus e. V. verschickt einmal monatlich eine Übersicht der Veranstaltungen per Newsletter. Wenn du diesen auch bekommen möchtest, kannst du deine E-Mail-Adresse hier eintragen. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.


Neueste Kommentare

  • Katrin Blewaska bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Thomas Guntermann bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Patricia Krombach bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Katrin Blewaska bei KLEINE GÄRTNER IM ZOO: Essbares Krefeld und die Grotenburgschule machen den Zoo bunter
  • Inge Akdeniz bei KLEINE GÄRTNER IM ZOO: Essbares Krefeld und die Grotenburgschule machen den Zoo bunter

Archive

Der Aufbau der Seite wurde während des Konzeptförderzeitraums 2015 bis 2018 gefördert.
Cambium Theme by BestBlogThemes ⋅ Powered by WordPress