Virtuelles Zentrum

Virtuelles Zentrum

des Werkhaus e. V.

Skip to content
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz

3333 – Erste symbolische Pflanzung von 650 Stadtjubiläumsbäumchen

by georgdPosted on27. Dezember 202327. Dezember 2023
Diskussion, Stadtentwicklung

Nachdem die Firma Cargill Deutschland GmbH mit Sitz in Krefeld-Linn im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ in den vergangenen Jahren bereits vierzig Bäume…...

Read More

3333- Gedenkbaum für Karlo

by georgdPosted on16. Dezember 202317. Dezember 2023
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat der Freundeskreis der Eheleute Dominik und Anna Kutscha in Erinnerung an deren verstorbenen Sohn Karlo einen…...

Read More

3333 – Mammutbaum für Stadtpark Uerdingen

by georgdPosted on14. Dezember 202314. Dezember 2023
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat der orts- und naturverbundene Uerdinger Bürger Ulrich Vaneker einen Baum gespendet, der in den letzten Tagen…...

Read More

PATENTREFF WINTER 2023

by Katrin BlewaskaPosted on12. Dezember 202312. Dezember 2023
Essbares Krefeld

Der Patentreff und damit die Saison 2023 geht erfolgreich zu Ende, und es war eine Saison voller Engagement, Wissenstransfer und Kooperationen. Mit über 150 KreFELDERN,...

Read More

3333 – Zum Geburtstag ein Baum

by georgdPosted on9. Dezember 20239. Dezember 2023
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat die orts- und naturverbundene Bockumer Bürgerin Margit Hattstein aus dem Erlös von Spenden, die sie anlässlich…...

Read More

3333 – Eine Bühler Frühzwetschge gepflanzt

by georgdPosted on2. Dezember 20232. Dezember 2023
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ haben die orts- naturverbundenen Eheleute Ingrid und Dieter Rackelmann einen weiteren Baum gespendet. Bei dem Baum handelt…...

Read More

EIN BEET ENTSTEHT: Die Entwicklung des Hochbeets an der Fabritiusstraße Teil2

by Katrin BlewaskaPosted on1. Dezember 20231. Dezember 2023
Essbares Krefeld

Ein Blick auf die bisherige Entwicklung unseres Gartenprojekts bis zum Wintereinbruch offenbart eine zauberhafte Verwandlung. Aus der kargen Erde sind drei rechteckige Beete und drei…...

Read More

ImprOper – Kurt Tucholsky Projekt

by georgdPosted on1. Dezember 20231. Dezember 2023
Diskussion, ImprOper, Projekte & Werkstätten

Es war wieder ein besonderes Ereignes, diese unsere ImprOper 5, mit einem riesigen Ensemble von musikalischen Laien und Profis, die sich dem Experiment mit nur…...

Read More

GEMEINSAM GRÜN: ESSBARE KreFELDER erobern die Gemeinschaftsunterkunft in Hüls

by Katrin BlewaskaPosted on30. November 202330. November 2023
Essbares Krefeld

Hallo liebe Leserinnen und Leser, die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Hüls ist Teil von Essbares Krefeld! Unterstützt von engagierten Hülser Ehrenamtlichen aus dem Garten der…...

Read More

VON FRÖSCHEN UND BIENEN IM BEET

by Katrin BlewaskaPosted on27. November 202327. November 2023
Essbares Krefeld

Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten euch heute von einer herzerwärmenden Überraschung in unserem Beet berichten. Nachdem wir es gepflanzt und beschildert hatten, weckte es…...

Read More

3333 – zum 85 Geburtstag zwei Spitzahorne gepflanzt

by georgdPosted on25. November 202325. November 2023
Diskussion, Stadtentwicklung

Zwei „Spitz-Ahorne“ hat die natur- und ortsverbundene Traarer Bürgerin Uta Steinfeld anlässlich ihres 85. Geburtstages im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ gespendet und…...

Read More

3333 – Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch für den Zoo

by georgdPosted on23. November 202323. November 2023
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat deren ehrenamtlicher Koordinator Peter Könen anläßlich der Vollendung seines 75. Lebensjahres einen Baum gespendet, der an…...

Read More

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 … Page 11 Page 12 Page 13 … Page 133 Next Page

Wasser · Meere · Ozeane

Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch hier im VZ. Alle Beiträge zu diesem Projekt findet ihr hier:

Wasser · Meere · Ozeane

Über das VZ

  • Was ist das virtuelle Zentrum?
  • BerichterstatterInnen gesucht!
  • Mit-Mischen – Mit-Machen!

Die Rubriken im VZ

  • Projekte & Werkstätten
    • Essbares Krefeld
    • FREIraum21
    • ImprOper
    • Interkunst
    • Kulturrucksack NRW
    • KUNSTEimer
    • nakteF
    • next alphabet
    • Sounds and Voices
    • Stadtentwicklung
      • Die Stadtterrasse
    • Unter leerem Himmel
    • Urban Tryptichon
    • Wasser · Meere · Ozeane
  • Werkbühne
  • Jugendkunstschule
  • Weiterbildungswerk
  • Kursleiter und Dozentinnen
  • KinderJugendArbeit
    • Geheimes SpieDie
  • Museum

Veranstaltungs-Newsletter

Der Werkhaus e. V. verschickt einmal monatlich eine Übersicht der Veranstaltungen per Newsletter. Wenn du diesen auch bekommen möchtest, kannst du deine E-Mail-Adresse hier eintragen. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.


Neueste Kommentare

  • Peter Koenen bei Schönwettertour in der Vogelwelt
  • Katrin Blewaska bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Thomas Guntermann bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Patricia Krombach bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Katrin Blewaska bei KLEINE GÄRTNER IM ZOO: Essbares Krefeld und die Grotenburgschule machen den Zoo bunter

Archiv

Der Aufbau der Seite wurde während des Konzeptförderzeitraums 2015 bis 2018 gefördert.
Cambium Theme by BestBlogThemes ⋅ Powered by WordPress