Virtuelles Zentrum

Virtuelles Zentrum

des Werkhaus e. V.

Skip to content
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Stadtentwicklung

3333BäumefürKrefeld · Krefelder Radschlag · Die Stadtterrasse
Das sind nur drei Schwerpunktthemen unseres Beitrags zur Entwicklung unserer Stadt.

3333- Anne-Frank-Platz

by georgdPosted on7. Februar 20227. Februar 2022
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat die naturverbundene Krefelder Bürgerin Frauke Reinders aus eigenen Mitteln und Geldgeschenken anlässlich ihres Geburtstages einen Baum…...

Read More

3333 – Der 29. Baum für die Obstwiese an Haus Rath

by georgdPosted on29. Januar 202229. Januar 2022
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat die naturverbundene Krefelder Bürgerin Ingrid Rackelmann anlässlich ihres 70. Geburtstages einen Baum gespendet, der in den…...

Read More

3333 – Kollegiumsbaum zum Abschied

by georgdPosted on27. Januar 202227. Januar 2022
Diskussion, Stadtentwicklung

Von Peter Könen Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat das Kollegium des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums (MSM) in Krefeld-Fischeln einen Baum gespendet. Damit ehrte das…...

Read More

3333 – 2 Bäume für die Obstwiese an Haus Rath

by georgdPosted on16. Januar 202216. Januar 2022
Diskussion, Stadtentwicklung

Zwei Obstbäume wurden jetzt im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ auf der Obstwiese an Haus Rath in Krefeld-Elfrath gepflanzt. Gespendet wurden die Bäume…...

Read More

3333- Der Mädelsbaum

by georgdPosted on18. Dezember 202118. Dezember 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Von Peter Könen: Im Jahre 1985, also vor 36 Jahren, trafen sich einige Mütter mit ihren Kindern im Haus der Familie zu einem Kinder-Krabbel-Turnen und…...

Read More

3333 – Symbol für Wachstum und Beständigkeit

by georgdPosted on15. Dezember 202115. Dezember 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Von Peter Könen Anläßlich des 10-jährigen Firmenjubiläums ihres Geschäftspartners, nämlich der Krefelder Firma BauFormArt, hat die Krefelder Firma Königshof Immobilien „als Symbol für Wachstum und…...

Read More

3333 – Schwarzerle im Stadtpark Uerdingen

by georgdPosted on6. Dezember 20216. Dezember 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Von Peter Könen „Wir pflanzen hier und heute einen Baum, den die orts- und naturverbundene Bürgerin Angelika Fehmer, für die der Stadtpark Uerdingen ein schönes…...

Read More

3333 – Papiermaulbeerbaum für den (neuen) Wallgarten

by georgdPosted on5. Dezember 20215. Dezember 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat der Arbeitskreis „Erhalt der Bücherei Uerdingen“ aus Anlass seines zehnjährigen und mittlerweile von Erfolg gekrönten Bestehens…...

Read More

3333 – Stadtpark Uerdingen

by georgdPosted on30. November 20211. Dezember 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Von Peter Könen Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat die orts- und naturverbundene Bürgerin Renate Auer einen Baum gespendet, der in den…...

Read More

3333- 2 Bäume für Riethbenden

by georgdPosted on23. November 202123. November 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat der Freundeskreis des verstorbenen Krefelder Arztes Dr. Ludger Mackenschins zwei Bäume gespendet, die zur Erinnerung an…...

Read More

3333 – Obstwiese an Haus Rath

by georgdPosted on22. November 202124. November 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat die naturverbundene Bürgerin Ingrid Rackelmann ihrem Ehemann Dieter Rackelmann zum 70. Geburtstag einen Baum geschenkt, der…...

Read More

3333 – Grünanlage am Rosine-Frank-Weg

by georgdPosted on15. November 202115. November 2021
Diskussion, Stadtentwicklung

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat die Krefelder Bürgerin Ulla Schreiber einen weiteren Baum gespendet, mit dem an einen befreundeten Verstorbenen erinnert…...

Read More

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 … Page 10 Page 11 Page 12 … Page 20 Next Page

Wasser · Meere · Ozeane

Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch hier im VZ. Alle Beiträge zu diesem Projekt findet ihr hier:

Wasser · Meere · Ozeane

Über das VZ

  • Was ist das virtuelle Zentrum?
  • BerichterstatterInnen gesucht!
  • Mit-Mischen – Mit-Machen!

Die Rubriken im VZ

  • Projekte & Werkstätten
    • Essbares Krefeld
    • FREIraum21
    • ImprOper
    • Interkunst
    • Kulturrucksack NRW
    • KUNSTEimer
    • nakteF
    • next alphabet
    • Sounds and Voices
    • Stadtentwicklung
      • Die Stadtterrasse
    • Unter leerem Himmel
    • Urban Tryptichon
    • Wasser · Meere · Ozeane
  • Werkbühne
  • Jugendkunstschule
  • Weiterbildungswerk
  • Kursleiter und Dozentinnen
  • KinderJugendArbeit
    • Geheimes SpieDie
  • Museum

Veranstaltungs-Newsletter

Der Werkhaus e. V. verschickt einmal monatlich eine Übersicht der Veranstaltungen per Newsletter. Wenn du diesen auch bekommen möchtest, kannst du deine E-Mail-Adresse hier eintragen. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.


Neueste Kommentare

  • Katrin Blewaska bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Thomas Guntermann bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Patricia Krombach bei ESSBARES KREFELD: Mit neuen Impulsen in die Zukunft
  • Katrin Blewaska bei KLEINE GÄRTNER IM ZOO: Essbares Krefeld und die Grotenburgschule machen den Zoo bunter
  • Inge Akdeniz bei KLEINE GÄRTNER IM ZOO: Essbares Krefeld und die Grotenburgschule machen den Zoo bunter

Archive

Der Aufbau der Seite wurde während des Konzeptförderzeitraums 2015 bis 2018 gefördert.
Cambium Theme by BestBlogThemes ⋅ Powered by WordPress