Nach dreiwöchiger kreativer Arbeit mit Kindern aus dem Spielhaus Dießem unter der Anleitung von Alina Furtak (Studentin Kulturpädagogik) und Lena Schulze (Studentin Staatswissenschaften) wurde die…...
eine Projekt aus dem Kulturrucksack NRW 2022 auf dem Dach des SÜDBAHNHOF Eine Woche lang waren Kinder und Jugendliche im Rahmen des Projekts ‚Urban Nomads‘…...
Mit der Veranstaltung re:Kultur – Kommunikation luden wir am 24.07.2022 ein zu einem Tag, bei dem sich vieles um demokratische Beteiligungsprozesse drehte. Bei ...
Im artcamp berücksichtigen Künstler Verknüpfungen und Besonderheiten, die sie frei in eigener Form wiedergeben.
Begegnung auf der Stadtterrasse | Am Sonntag, 19.6.2022 öffnete das Werkhaus seine Türen für eine besondere Premiere. Neben den etablierten Veranstaltungsarealen des Südbahnhofs ...
| Von Harry von Bargen | Russischer Umweltaktivist beim Grünen Salon Krefeld Nach langer Corona-Pause ging, rechtzeitig mit dem Beginn der Sommerferien in NRW, der…...
Zur Zeit trifft man im Damenwartesaal des Südbahnhofs die Künstlerin Shahrzad Kaedi-Nejad. Sie befindet sie sich in einem Arbeitsprozess, der in einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt DEAR…...
Am Montag, den 27.06.2022 ab 19:30 Uhr im Südbahnhof auf der Saumstraße 9. Moderation: Harry von Bargen
Mit Beginn der sommerlichen „Pflanz-Pause“, die von Juni bis September dauert, hat die Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ in Krefeld bisher 1575 Bäume von 3333…...
von Nora Maciol: zeitgenössischer Tanz mit Andreas Simon | Was macht eigentlich ein Tänzer? Woher kommen seine Bewegungen? Wie entsteht eine Choreografie? Wie wird aus…...
Kurz vor Eintritt in die sommerliche „Pflanzpause“ (grundsätzlich sind Frühjahr und Herbst die besten Jahreszeiten, um einen Baum zu pflanzen) hat die Initiative „3333 Bäume…...